Kandidat*innenvorstellung und Bürger*innengespräch
Zu unserer Vorstellungsrunde am vergangenen Dienstagabend durften wir mehr als zwei Dutzend Bürgerinnen und Bürger begrüßen. In einem bis zum letzten Platz belegten Raum in der Veranstaltungsörtlichkeit „Alte Aula“ in Blankenfelde haben sich unsere Kandidat*innen vorgestellt und die Fragen der Anwesenden beantwortet.
Die Themen während der mehrstündigen Gesprächsrunde reichten dabei von Luftverschmutzung, über Ausbau des Radwege- und ÖPNV-Netzes, den anstehenden Rathausneubau bis hin zur eventuellen Waldumwandlung in Dahlewitz für Bahn- und Gewerbeausbau und vielen weiteren Themen mehr. Dabei wurde nicht nur unser Wahlprogramm erörtert, sondern auch andere Themen, welche die Bürger*innen momentan beschäftigen.
Wir sind sehr froh, dass so viele Menschen konstruktive Vorschläge haben, wie das Zusammenleben in unserer Gemeinde besser gestaltet werden kann. Wir haben viele wertvolle Anregungen mitgenommen, für die wir uns nach der Wahl einsetzen möchten.
Verwandte Artikel
Unser Abstimmungsverhalten – Arealentwicklung Waldblick
Wir bündnisgrüne stehen für Transparenz – auch und vor allem was unser Abstimmungsverhalten in den Gremien der Gemeinde angeht. Gerne erklären wir unsere Entscheidung zur ganzen Thematik „Ausbau Waldblick“.
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Radtour Lichtenrade -> Blankenfelde-Mahlow
Mit on the road waren auch der grüne Fraktionsvorsitzende Lars Radzymski von der Gemeindevertretung in Blankenfelde-Mahlow, sowie aus der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof- Schöneberg die beiden verkehrspolitischen Sprecherinnen Astrid Bialluch-Liu (Radverkehr) und Annabelle Wolfsturm (Fußverkehr). Auch der ADFC Teltow-Fläming war sowohl im Vorfeld an der Planung als auch an der Durchführung beteiligt. Grenzüberschreitende Fragestellungen sind politisch und verwaltungstechnisch besonders komplex – da lohnt es sich, ein gemeinsames Bild zu schaffen.
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Fraktion neu konstituiert
In einer konstituierenden Sitzung am 11.07.2022 haben Wiebke Knake und Lars Radzymski beschlossen, gemeinsam die Fraktion “B90/DIE GRÜNEN” in der Gemeindevertretung zu bilden.
Zuvor kam es, aufgrund eines zerrütteten Vertrauensverhältnis innerhalb der Fraktion zu Austritten von Lars Radzymski und Wiebke Knake und damit rechtlich zu einer Auflösung, da die Kommunalverfassung mindestens zwei Personen als Fraktionsmitglieder vorsieht.
Weiterlesen »