Einige Wochen nach der Kommunalwahl hat die politische Arbeit für die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Gemeindevertretung von Blankenfelde-Mahlow längst begonnen.
Neben einigen Anfragen an die Verwaltung hat die Fraktion bereits einen ersten Antrag für die Pflanzung von 100 neuen Bäumen im Gemeindegebiet eingebracht.
Sämtliche Anträge wird die Fraktion aus Transparenzgründen veröffentlichen. Denn wir möchten Gemeindepolitik für alle Bürger*innen von Blankenfelde-Mahlow nachvollziehbar und transparent gestalten.
Einhundert neue Bäume für Blankenfelde-Mahlow
Antrag:
Die Gemeindevertretung möge beschließen, bis zum Datum der nächsten Kommunalwahl im Jahr 2024 insgesamt 100 Bäume im Gemeindegebiet neu anzupflanzen bzw. deren Anpflanzung zu
beauftragen.
Begründung:
100 Baumpflanzungen im Gemeindegebiet von Blankenfelde-Mahlow bis zur nächsten Kommunalwahl im Jahr 2024 ohne Einbeziehung von gesetzlich vorgeschrieben Ersatzpflanzungen.
Die Auswahl soll anhand der Liste “Anlage 3 zur Satzung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow zum Schutz von Bäumen (Baumschutzsatzung)” erfolgen. Demnach werden standortgerechte Laubbäume der Anlage 3 mittlerer Baumschulqualität, mit einem Stammumfang von 10 – 12 cm
gepflanzt.
Bäume tragen auf diverse Arten zu einer Verbesserung der Lebensqualität der Bürger*innen, des Stadtklimas und des Lebensraumes vieler Insekten und Baumbewohner bei.
Sie binden in der Luft verfügbares CO2, spenden Schatten und verringern die Feinstaubbelastung.Nicht zuletzt erhalten und fördern sie den Charakter der “grünen Gemeinde”.
Nach der letzten Anpassung der gemeindlichen Baumschutzsatzung sollte die Gemeinde durch Neupflanzungen mit gutem Beispiel vorangehen.
Verwandte Artikel
Bericht aus der Gemeindevertretung vom 25.02.2021
Die zweite Gemeindevertretung 2021 fand am Donnerstag, den 25.02. statt. Sitzungsort war angesichts der Corona Pandemie wieder die Dahlewitzer Turnhalle, was Kälte für die Anwesenden und lange Laufwege für Redebeiträge bedeutete.
Weiterlesen »
Antwort der bündnisgrünen Landtagsfraktion zum offenen Brief über die BEAR-Studie
Liebe Andrea Lübcke, sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für den offenen Brief zur BEAR-Studie und der Gesamtproblematik der gesundheitlichen Folgen des BER-Flugverkehrs!
Wir sind aus Anlass dieses Briefes und des Antrags der BVB/Freien Wähler zum gleichen Thema innerhalb der Koalitionsfraktionen und mit der Landesregierung über das weitere Vorgehen in einen intensiven Austausch getreten. Auf Initiative unserer Fraktion haben wir einen Entschließungsantrag eingebracht, der über die Problematik der BEAR-Studie hinausweist und nicht nur auf die Feinstaubproblematik, sondern auch auf das Thema Lärm eingeht. Dieser Entschließungsantrag wurde am 28.1.2021 beschlossen (DS 7/2908-B).
Weiterlesen »
Offener Brief an das Brandenburger Ministerium für Bildung Jugend und Sport
Auch der bündnisgrüne Ortsverband Blankenfelde-Mahlow hat einen offenen Brief an das Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport unterschrieben und unterstützt die überparteilichen Forderungen vieler Umlandgemeinden zur Unterstützung der BEAR Studie durch die Landesregierung.
Weiterlesen »