Bündnisgrünes Logo der Fraktion Blankenfelde-Mahlow

Unser Antrag: Das solare Potential gemeindeeigener Gebäude sichtbar machen

In der Sitzung der Gemeindevertretung Blankenfelde-Mahlow vom 29. Juni 2023 wurde unser Prüfauftrag zur Ermittlung des solaren Potentials gemeindeeigener Gebäude mehrheitlich angenommen.

Damit ist die Gemeindeverwaltung beauftrag worden jedes gemeindeeigene Dach auf die rechtliche und technische Möglichkeit hin zu Prüfen möglichst großflächig Photovoltaikmodule zu installieren. Neben der Prüfung der Statik sollen auch die Daten des sogenannten Solarkatasters genutzt werden. Hier ist für alle offen einsehbar welches Dach aufgrund der Neigung und der Ausrichtung überhaupt geeignet ist und welche theoretische Leistung diese Dächer bei vollflächiger Belegung mit Solarmodulen leisten können. In der Praxis wird es davon aber wohl große Abweichungen geben, weil eventuell vorhandene Dachfenster, Schornsteine oder andere Installationen wie Lüftungsanlagen den verfügbaren Platz einschränken.

Das bereits in der Gemeinde vorliegende Klimaschutzkonzept hat bisher nur die theoretisch im Gemeindegebiet zur Verfügung stehenden Dachflächen betrachtet. Wir möchten jetzt endlich mit einer praktischen Umsetzung beginnen und lassen uns in jedem stattfindenden Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt über den aktuellen Stand der Prüfung berichten.

Unser Antrag im Ratsinformationssystem: https://ratsinfoservice.de/ris/blankenfeldem/agendaitem/details/2571

Das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow: https://www.blankenfelde-mahlow.de/planen-bauen/klimaschutz/

PDF Embedder requires a url attribute

Verwandte Artikel